Die Idee zur Gründung einer BürgerStiftung im Kreis Ravensburg wurde 2005 von Dr. Alexander Ivanovas und der Kreissparkasse Ravensburg entwickelt. Am 29. November 2005 wurde das Errichtungsgeschäft durch die drei Gründungsstifter, Dr. Alexander Ivanovas, Ursula Löfflmann und Kreissparkasse Ravensburg, unterzeichnet. Die offizielle Anerkennung als rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts durch das Regierungspräsidium Tübingen erfolgte am 2. Dezember 2005. Seither unterstützt die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg gemeinnützige Projekte . Dies ist nur möglich durch ehrenamtliches Engagement und durch eine Vielzahl von Spendern und Förderern.
Stifterversammlung, Kuratorium und Vorstand tragen die Verantwortung für die BürgerStiftung Kreis Ravensburg. Sie wachen darüber, dass die Unterstützung unmittelbar bei den Projekten ankommt. Die Zusammenarbeit aller Gremien soll geprägt sein von einem offenen Miteinander, einem konstruktiven Austausch und gegenseitiger Unterstützung zum Wohle der Menschen im Kreis Ravensburg.
Der Vorstand
Der Vorstand ist die gesetzliche Vertretung der Stiftung und zuständig für die operative Tätigkeit der Stiftung. Er ist verantwortlich für die Erfüllung des Stiftungszwecks und die ordnungsgemäße Bewirtschaftung der Stiftung. Der Vorstand der BürgerStiftung Kreis Ravensburg besteht aus vier Personen:
VORSTANDSVORSITZENDER
Jürgen Mossakowski
STV. VORSTANDSVORSITZENDE
Eva-Maria Meschenmoser
VORSTANDSMITGLIED
Michael Kübel
VORSTANDSMITGLIED
Dr. Karl Nowak
Das Kuratorium
Das Kuratorium wählt den Vorstand, verabschiedet den Jahresabschluss, wacht über die Einhaltung des Stiftungszwecks und berät den Vorstand hinsichtlich der Festlegung der konkreten Ziele und Prioritäten der Stiftung.
KURATORIUM
Heinz Pumpmeier
KURATORIUM
Johannes Kiderlen
KURATORIUM
Dr. Hendrik Groth
KURATORIUM
Simone Wohlwender
KURATORIUM
Florian Burk
KURATORIUM
Barbara Endriss
Die Stifterversammlung
Die Stifterversammlung besteht aus den Gründungsstiftern und Zustiftern. Sie tagt mindestens einmal im Jahr, wählt das Kuratorium, entscheidet über Satzungsänderungen und nimmt die Berichte der Vorstands über vergangene und geplante Vorhaben entgegen.
Der Stifterversammlung gehören mehr als 100 Stifterinnen und Stifter an.
Wir bedanken uns bei nachfolgenden Personen und Unternehmen, die die BürgerStiftung Kreis Ravensburg bereits großzügig mit einer Zustiftung unterstützt haben:
STIFTER
Brauerei Leibinger GmbH
STIFTER
Dr. Dietrich Dörner
STIFTER
Druckerei Stein GmbH & Co. KG
STIFTER
Erich Gabur
STIFTER
Dr. Franz-Georg Grenz
STIFTER
IMMO-HYP GmbH
STIFTER
Dr. Alexander Ivanovas
STIFTER
Kreissparkasse Ravensburg
STIFTER
Heinz Walser
STIFTER
Michael Kübel
STIFTER
Ursula Löfflmann
STIFTER
Ralph Michelberger
STIFTER
Edwin Müller
STIFTER
Tox Pressotechnik GmbH & Co. KG
STIFTER
Dr. Thilo Wagner
STIFTER
Dreiländerklinik GmbH
STIFTER
Reiner Fritz
STIFTER
Sigrid Netzer
STIFTER
Uwe Rieger
STIFTER
Michael Kleiser
STIFTER
Simone Wohlwender
STIFTER
Franz Birk
STIFTER
Dr. Inge Mauch-Frohn
STIFTER
Peter Lickert
STIFTER
Thomas Lickert
STIFTER
Sylvia Lickert
STIFTER
Manfred Laub
STIFTER
Martha Bentele
STIFTER
Marianne Näger
STIFTER
Guido Wieland
STIFTER
Eleonore Wieland
STIFTER
Annemarie Blacha
STIFTER
Claus Wieland
STIFTER
Kurt Peter
STIFTER
Renate Peter
STIFTER
EnBW Regional AG
STIFTER
Gerd Gerber
STIFTER
Juliane Gabur
STIFTER
Calendula Hospizgruppe e. V. Wangen imAllgäu
STIFTER
Heinz Pumpmeier
STIFTER
Dr. Friederike Ivanovas
STIFTER
Aveo Konferenzsysteme GmbH
STIFTER
Torsten Stefan
STIFTER
Bärbel Paul
STIFTER
Roland Paul
STIFTER
Michael Horn
STIFTER
Brigitte Horn
STIFTER
Franz Koller
STIFTER
Klaus Peter Stroh
STIFTER
Renate Betz-Much
STIFTER
Peter Striegel
STIFTER
Simone Striegel
STIFTER
Albert Wasmeier
STIFTER
Elisabeth Gröber
STIFTER
Gerd Gröber
STIFTER
Sven Oberpottkamp
STIFTER
Isolde Wohlfrom
STIFTER
Peter Wohlfrom
STIFTER
Werner Spaeth
STIFTER
Elfi Spaeth
STIFTER
Markus Kloos
STIFTER
Monika Kerschbaum
STIFTER
Luitgard Schirm
STIFTER
Jürgen Schirm
STIFTER
Sandra Hangleiter
STIFTER
Christoph Hangleiter
STIFTER
Dr. Andreas Wolf
STIFTER
Nina Nobilis
STIFTER
Joachim Sautter
STIFTER
Eva-Maria Meschenmoser
STIFTER
Prof. Dr. Franz Maurer
STIFTER
Prof. Dr. Stefan König
STIFTER
Maria Theresia Butz-Kobel
STIFTER
Friedrich Kobel
STIFTER
Rosa Maria Seren
STIFTER
Dr. Peter Vischer
STIFTER
Claudia Rombach
STIFTER
Wolfgang Rombach
STIFTER
Florian Burk
STIFTER
Jürgen Mossakowski
STIFTER
Vera Mossakowski
STIFTER
Engelbert Knitz
STIFTER
Theresia Knitz
STIFTER
Dr. Boris Ivanovas
STIFTER
Linus Brugger
STIFTER
Heribert Brugger
STIFTER
Dr. Nelida Nowak
STIFTER
Dr. Karl Nowak
Das Team der Geschäftsstelle
Dreh- und Angelpunkt aller Aktivitäten der BürgerStiftung Kreis Ravensburg ist die Geschäftsstelle. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner für interne und externe Anfragen. In der Geschäftsstelle kümmern wir uns um alle Aufgaben und Fragen, die in der Stiftung anfallen; wir erledigen administrative Aufgaben, bearbeiten Förderanträge und sind Bindeglied zwischen Stiftern, Vorstand, ehrenamtlichen Mitarbeitern, Projektteilnehmern und Kooperationspartnern der Bürgerstiftung.
Eine Bürgerstiftung ist eine unabhängige, autonom handelnde, gemeinnützige Stiftung von Bürgern für Bürger mit möglichst breitem Stiftungszweck. Sie engagiert sich nachhaltig und dauerhaft für das Gemeinwesen in einem geografisch begrenzten Raum und ist in der Regel fördernd und operativ für alle Bürgerinnen und Bürger ihres definierten Einzugsgebiets tätig. Sie unterstützt mit ihrer Arbeit bürgerschaftliches Engagement.
Quelle: Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands, www.buergerstiftungen.org
Mitwirken für Morgen
Solidarisch, zukunftsorientiert, verantwortungsbewusst: Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Region Allgäu-Oberschwaben und das Wohl ihrer Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu fördern. Zur Erfüllung der Stiftungszwecke legt sie drei Förderschwerpunkte fest: Die Unterstützung von Menschen in Notlagen, die Förderung von ehrenamtlichem Engagement sowie die Förderung und Umsetzung von Projekten in sozialen, ökologischen, kulturellen und anderen gesellschaftlich relevanten Bereichen. Einen Schwerpunkt ihrer Arbeit legt die Bürgerstiftung auf die Bildungsförderung von Kindern und Jugendlichen. Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg ist politisch, wirtschaftlich und konfessionell unabhängig und ist getragen von bürgerschaftlichem Engagement.
Mitmach-Stiftung
Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg bietet Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen eine Plattform, um durch Stiften, Spenden, Ideen oder Zeit einen nachhaltigen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und Mitverantwortung für eine zukunftsweisende Entwicklung der Region zu übernehmen. Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg entwickelt und fördert hierfür Projekte, Initiativen und Leistungen, die einen Beitrag zur Zielbestimmung leisten. Die Bürgerstiftung ist offen für Austausch und Vernetzung und kooperiert mit allen Gleichgesinnten.
Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg freut sich über jeden zusätzlichen Mitstreiter und jede Mitstreiterin - sei es mittels finanziellen, zeitlichen oder ideellen Engagements!
Ziele und Stiftungszwecke
Gemeinsam wollen wir
• Chancen bieten;
• Benachteiligungen abmildern;
• Leben und Zukunft nachhaltig verbessern;
• das Miteinander fördern und gestalten;
• den Fokus auf die Ursachen statt auf die Symptome setzen.
Der Stiftungszweck der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg ist sehr breit angelegt, um das große Spektrum gesellschaftlicher Aktivitäten abzubilden.
Die Geschichte
Seit 2005: Eine Idee zieht Kreise
Die Idee zur Gründung einer Bürgerstiftung im Kreis Ravensburg wurde 2005 von Dr. Alexander Ivanovas und der Kreissparkasse Ravensburg entwickelt. Mit Ursula Löfflmann konnte eine weitere Bürgerin für die Idee begeistert und in die Planungen eingebunden werden. Am 29. November 2005 wurde das Errichtungsgeschäft durch die drei Gründungsstifter, Dr. Alexander Ivanovas, Ursula Löfflmann und Kreissparkasse Ravensburg, unterzeichnet. Die offizielle Anerkennung als rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts durch das Regierungspräsidium Tübingen erfolgte am 2. Dezember 2005.
In über 15 Jahren des Bestehens hat die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg zahlreiche gemeinnützige Projekte und notleidende Menschen mit einer Fördersumme von ca. 2,6 Mio. Euro unterstützt (Stand April 2022). Möglich wurde dies durch vielfältiges ehrenamtliches Engagement und durch engagierte Spender und Förderer. So hat sich der Kreis der Stifterinnen und Stifter inzwischen auf mehr als 100 erweitert und unter dem Dach der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg wirken mehrere Stiftungsfonds und Treuhandstiftungen für ihre gute Sache. Auch viele Unternehmen, Initiativen und Organisationen kooperieren mit der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und unterstützen sie mit Zeit, Know-how oder finanziellen Zuwendungen.
Die Erfolgsgeschichte der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg ist eng mit dem Namen Dr. Alexander Ivanovas verbunden. Ausgestattet mit einem Gründungskapital von 200.000 Euro begann die Arbeit der Bürgerstiftung. Die Anfangsjahre waren nicht einfach, gab es doch kaum Netzwerke, Projekte und Aufmerksamkeit. Dank des langjährigen ehrenamtlichen Einsatzes von Dr. Ivanovas ist es gelungen, aus diesen bescheidenen Anfängen eine Erfolgsgeschichte zu schreiben. Mittlerweile verfügt die Stiftung über ein Kapital von rund 9 Mio. Euro und ist aus dem bürgerschaftlichen Engagement im Landkreis Ravensburg nicht mehr wegzudenken. Dr. Ivanovas ist im April 2022 als Vorstandsvorsitzender altershalber ausgeschieden. Aufgrund seiner Leistungen für die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg wurde er zum Ehrenvorstand ernannt.
v.l.n.r.: Gründungsstifter und Ehrenvorstand Dr. Alexander Ivanovas mit den zwei weiteren Gründungsstiftern Ursula Löfflmann sowie Kreissparkasse Ravensburg, vertreten durch Heinz Pumpmeier.