Eine Bürgerstiftung ist eine unabhängige, autonom handelnde, gemeinnützige Stiftung von Bürgern für Bürger mit möglichst breitem Stiftungszweck. Sie engagiert sich nachhaltig und dauerhaft für das Gemeinwesen in einem geografisch begrenzten Raum und ist in der Regel fördernd und operativ für alle Bürgerinnen und Bürger ihres definierten Einzugsgebiets tätig. Sie unterstützt mit ihrer Arbeit bürgerschaftliches Engagement.
Quelle: Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands, www.buergerstiftungen.org
Mitwirken für Morgen
Solidarisch, zukunftsorientiert, verantwortungsbewusst: Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Region Allgäu-Oberschwaben und das Wohl ihrer Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu fördern. Zur Erfüllung der Stiftungszwecke legt sie drei Förderschwerpunkte fest: Die Unterstützung von Menschen in Notlagen, die Förderung von ehrenamtlichem Engagement sowie die Förderung und Umsetzung von Projekten in sozialen, ökologischen, kulturellen und anderen gesellschaftlich relevanten Bereichen. Schwerpunkte in ihrer Arbeit setzt die Bürgerstiftung im Bereich Bildung, Umwelt & Nachhaltigkeit und Soziales. Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg ist politisch, wirtschaftlich und konfessionell unabhängig und ist getragen von bürgerschaftlichem Engagement.
Mitmach-Stiftung
Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg bietet Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen eine Plattform, um durch Stiften, Spenden, Ideen oder Zeit einen nachhaltigen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und Mitverantwortung für eine zukunftsweisende Entwicklung der Region zu übernehmen. Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg entwickelt und fördert hierfür Projekte, Initiativen und Leistungen, die einen Beitrag zur Zielbestimmung leisten. Die Bürgerstiftung ist offen für Austausch und Vernetzung und kooperiert mit allen Gleichgesinnten.
Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg freut sich über jeden zusätzlichen Mitstreiter und jede Mitstreiterin - sei es mittels finanziellen, zeitlichen oder ideellen Engagements!
Ziele und Stiftungszwecke
Gemeinsam wollen wir
• Chancen bieten;
• Benachteiligungen abmildern;
• Leben und Zukunft nachhaltig verbessern;
• das Miteinander fördern und gestalten;
• den Fokus auf die Ursachen statt auf die Symptome setzen.
Der Stiftungszweck der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg ist sehr breit angelegt, um das große Spektrum gesellschaftlicher Aktivitäten abzubilden.

Die Geschichte
Seit 2005: Eine Idee zieht Kreise
Die Idee zur Gründung einer Bürgerstiftung im Kreis Ravensburg wurde 2005 von Dr. Alexander Ivanovas und der Kreissparkasse Ravensburg entwickelt. Mit Ursula Löfflmann konnte eine weitere Bürgerin für die Idee begeistert und in die Planungen eingebunden werden. Am 29. November 2005 wurde das Errichtungsgeschäft durch die drei Gründungsstifter, Dr. Alexander Ivanovas, Ursula Löfflmann und Kreissparkasse Ravensburg, unterzeichnet. Die offizielle Anerkennung als rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts durch das Regierungspräsidium Tübingen erfolgte am 2. Dezember 2005.
In über 15 Jahren des Bestehens hat die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg zahlreiche gemeinnützige Projekte und notleidende Menschen mit einer Fördersumme von ca. 2,6 Mio. Euro unterstützt (Stand April 2022). Möglich wurde dies durch vielfältiges ehrenamtliches Engagement und durch engagierte Spender und Förderer. So hat sich der Kreis der Stifterinnen und Stifter inzwischen auf mehr als 100 erweitert und unter dem Dach der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg wirken mehrere Stiftungsfonds und Treuhandstiftungen für ihre gute Sache. Auch viele Unternehmen, Initiativen und Organisationen kooperieren mit der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und unterstützen sie mit Zeit, Know-how oder finanziellen Zuwendungen.
Die Erfolgsgeschichte der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg ist eng mit dem Namen Dr. Alexander Ivanovas verbunden. Ausgestattet mit einem Gründungskapital von 200.000 Euro begann die Arbeit der Bürgerstiftung. Die Anfangsjahre waren nicht einfach, gab es doch kaum Netzwerke, Projekte und Aufmerksamkeit. Dank des langjährigen ehrenamtlichen Einsatzes von Dr. Ivanovas ist es gelungen, aus diesen bescheidenen Anfängen eine Erfolgsgeschichte zu schreiben. Mittlerweile verfügt die Stiftung über ein Kapital von rund 9 Mio. Euro und ist aus dem bürgerschaftlichen Engagement im Landkreis Ravensburg nicht mehr wegzudenken. Dr. Ivanovas ist im April 2022 als Vorstandsvorsitzender altershalber ausgeschieden. Aufgrund seiner Leistungen für die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg wurde er zum Ehrenvorstand ernannt.